amerikan. Künstler; gilt als Erfinder der "Happenings"
* 23. August 1927 Atlantic City/NJ
† 5. April 2006 Encinitas b. San Diego/CA
Herkunft
Allan Kaprow wurde 1927 in Atlantic City/New Jersey geboren und wuchs in Tucson/Arizona auf.
Ausbildung
Von 1945 bis 1949 studierte K. an der New York University Philosophie und schloss mit einem Master of Arts ab. In dieser Zeit ließ er sich auch bei dem aus Deutschland stammenden Maler Hans Hofmann an der School of Fine Arts ausbilden. Zusätzlich erwarb K. bei dem renommierten Kunsthistoriker Meyer Schapiro einen Master of Arts an der University of Columbia und wurde Mitbegründer der Hansa Gallery in New York. Seine Abschlussarbeit schrieb er über den niederländischen Maler Piet Mondrian.
Wirken
Seine akademische Laufbahn begann K. 1953 als Dozent und später als Assistant Professor an der Rutgers University in New Brunswick, wo er bildende Künste lehrte. Später erhielt er einen Ruf an die State University of New York und wirkte von 1974 bis 1993 als Professor für Bildende Künste an der University of California in San Diego.
Mitte der 50er Jahre kam K. mit dem Komponisten John Cage in Kontakt, bei dem er zwei Jahre lang musikalische Komposition studierte. Besonders interessierte K. Cages durch den ...